Vorstellung unseres Deckrüden Douglas von Cappa Leonis
Auf dieser Seite möchte ich unseren Deckrüden Douglas von Cappa Leonis vorstellen. Dabei möchte ich die Eigenschaften präsentieren, die Ihnen als Zuchtrüden attraktiv machen.
- Abstammung
- Gesundheitswerte
- Beschreibung der äußeren Wirkung (Exterieur)
- Prüfungsergebnisse
Seine Zuchtbuchnummer ist D-253157 und ist im Boxerklub München eingetragen. Verpaarungen sind innerhalb des Dachverbandes des FCI (Fédération Cynologique Internationale) möglich. Bei Interesse und weiteren Fragen nehmen sie bitte direkt Kontakt mit mir auf.
Stammbaum von Douglas von Cappa Leonis Zuchtbuchnummer D-253157
Die Summe der zuchtwertvollen Ahnen macht letztendlich den starken Genotyp von Douglas aus. Folgende Werte zum Pedigree liegen vor (bis zur 5. Generation):
-
Inzuchtkoeffizient: 0,0 %
-
Ahnenverlustkoeffizient (AVK): 6,67 %
📜 Abstammung & Pedigree
Douglas entstammt einer gut durchdachten Verbindung leistungsstarker, gesunder und typvoller Linien.
Sein Vater Barbarossa di Casa Vernice (HD A1, IPO1) führt spanisch-italienische Arbeitslinien, während seine Mutter Vanity Fair von Jess Box auf erfolgreiche Ausstellungshunde, klassische deutsche Boxer und polnische Blutlinien zurückgeht – eine interessante Kombination, die sowohl auf Typ als auch Substanz zielt.
In der mütterlichen Abstammungslinie findet sich der legendäre Rüde Koto de Guezman – eine Erscheinung von außergewöhnlicher Qualität, dessen Einfluss sich nachhaltig und eindrucksvoll in den folgenden Generationen fortsetzt. Seine Nachzucht überzeugt durch Typklarheit, Balance und Charakterstärke. Koto de Guezman gilt in Züchterkreisen als nahezu perfekter Vererber, der Douglas‘ genetisches Potenzial in besonderer Weise mitprägt.
Das Pedigree enthält zudem bewährte Namen wie Karim Faruk de Ederit del Norte, Ulm del Colle dell’Infinito, Ferrary de las Arillas und Omar dei Centurioni – allesamt Rüden mit IPO-Prüfungen, starker Leistungsbereitschaft und hervorragenden Zuchtwerten. Die Zuchtwerte der Vorfahren zeigen eine durchgehend überdurchschnittliche Vererbung, insbesondere im Bereich Gesundheit und Typ.
Zahlen Daten Fakten
Douglas wurde nach den Vorgaben des Boxer-Klubs gesundheitlich untersucht. Seine Befunde lauten:
- HD: B2
- Spondylose (SP): 0
- Herzuntersuchung (HS): 0
- Auge: 2a
- Gebiss: 2cM
- Größe: 60cm
Besonders hervorzuheben ist die Größe von Douglas, die als mittelgroßer Rüde dem Rassestandard sehr gut entspricht.
In einer Zeit, in der viele Boxer tendenziell größer werden, kann sein Einsatz dazu beitragen, den rassetypischen Rahmen zu bewahren und das Gleichgewicht in der Zucht zu unterstützen.
Die Zuchtwerte für Spondylose, HD und Kryptorchismus werden Halbjährlich aktualisiert. Die Werte sind auf der Homepage vom BK München einsehbar und mit der Zuchtbuchnummer von Douglas von Cappa Leonis 253157 in dem PDF aufgelistet.
Beschreibung des Exterieurs
Gerne möchte ich einen Beschreibung seines Erscheinungsbildes ergänzen. Ich habe als Beispiel die Landesgruppenausstellung von Thüringen in Nordhausen am 25.05.25 ausgewählt. Darin wird er wie folgt durch den Richter Jens Filter beschrieben, der auch gleichzeitig der Zuchtleiter vom Boxerklub München ist:
„Gute Größe, rotgelb, schlank geschnittener Oberkopf mit leichten Falten, dunkelbraune Augen, dunkle Maske, minimal verkürzter, breiter voller Fang, mittelbreite Zahnleiste, gute Kinnmarkierung, gut getragener Hals, gerader fester Rücken, quadratisch, trocken aufgebautes Gebäude, sehr gute Brusttiefe, vorn gute, hinten sehr gute gewinkelt, läuft mit sehr gutem Schub.“
🏆 Ausstellungsergebnisse von Douglas von Cappa Leonis
Datum | Veranstaltung | Klasse | Bewertung | Richter |
30.05.2025 | Annual show Czech Republic | Offene Klasse | V2, Res. Anw. Czech Ch. (CAC) | Jens Filter |
25.05.2025 | LG-Ausstellung Nordhausen e.V. | Offene Klasse | V1, Anw. Dt. Ch. (VDH), Anw. Ch. (BK), Goldene Klubmedaille | Jens Filter |
23.05.2025 | Internationale Dortmund 1 | Offene Klasse | V1, Anw. Dt. Ch. (VDH), Anw. Ch. (BK) | Beate Spelsberg |
21.–22.09.2024 | JSA 2024 | Offene Klasse | V1, Anw. Dt. Ch. (VDH), Anw. Ch. (BK), Goldene Klubmedaille | Pascal Trifilieff |
16.09.2023 | Jahressieger Gelsenkirchen | Jugendklasse | V | Mathias Wolf |
13.08.2023 | SRA Zwickau | Jugendklasse | V2, Res. Anw. Dt. Jgd. Ch. (VDH) & Jgd. Ch. (BK) | Roland Bebber |
28.07.2023 | German Winner | Jugendklasse | V1, Anw. Dt. Jgd. Ch. (VDH), Anw. Jgd. Ch. (BK), Goldene Klubmedaille | Beate Spelsberg |
13.05.2023 | Europasieger Dortmund | Jugendklasse | V1, Anw. Dt. Jgd. Ch. (VDH), Anw. Jgd. Ch. (BK), Goldene Klubmedaille | Nicole Runge |
Prüfungsergebnisse:
- AD (Ausdauerprüfung) am 19.11.2023 in Jena bei Michael Felber
- FCI BH-VT (Begleithundeprüfung) am 16.11.2024 in Jena bei Michael Felber
- ZTP (Zuchttauglichkeitsprüfung) am 17.05.2025 in Leipzig bei Körmeister Uwe Werner
- FCI – IGP 1 ist in Vorbereitung unser Ziel ist 11/2025
🐶 Wesen & Charakter von Douglas
Douglas ist ein ausgesprochen leicht zu führender Rüde, der durch seinen hohen Willen zu gefallen eine enge Bindung zu seiner Bezugsperson aufbaut. Er zeigt sich im Alltag ausgeglichen, einfühlsam und wachsam, ohne dabei nervös oder aufdringlich zu sein – ein echter Beschützer der Familie.
Auch in stressigen oder neuen Situationen bleibt Douglas belastbar und führig. Sein starker Menschenbezug sorgt dafür, dass er sich schnell wieder orientiert und zur Ruhe findet. Besonders im Umgang mit Kindern zeigt er sich geduldig, sanft und vertrauensvoll.
Im Hundesport überzeugt Douglas mit einer hervorragenden Nasenarbeit und klarem Triebverhalten. Seine Beuteveranlagung, gepaart mit passender Aggression, macht ihn zu einem motivierten und arbeitsfreudigen Partner auf dem Platz – mit ihm zu arbeiten, macht einfach Freude.
🧬 Genetik & Gesundheit
Douglas wurde mittels modernster DNA-Analyse durch FERAGEN GmbH genetisch untersucht. Die Proben wurden am 18.09.2023 ausgewertet.
-
Genetische Diversität (Heterozygotie):
Dieser Wert gibt an, wie viele unterschiedliche genetische Marker Douglas von seinen Eltern geerbt hat. Ein hoher Heterozygotie-Wert steht für eine größere genetische Vielfalt. Mit einem Wert nahe dem Rassedurchschnitt zeigt Douglas eine solide genetische Basis. -
Inzuchtkoeffizient (IK):
Der genomische Inzuchtkoeffizient wurde über sechs Generationen berechnet. Douglas liegt im Bereich des Rassedurchschnitts, was auf eine kontrollierte Zucht ohne übermäßige Inzucht hinweist. -
DNA-Profil (ISAG 2006):
Douglas verfügt über ein vollständiges DNA-Profil nach dem ISAG 2006 Standard. Dies ermöglicht eindeutige Identifizierbarkeit und ist wertvoll für Zuchtzulassungen oder Abstammungsnachweise. - Weißscheckung (Sp1-Lokus): Genotyp S/sp
Douglas trägt genetisch eine eingeschränkte Weißscheckung – auch bekannt als „Flash“ oder „Piebald“. Diese Form der Weißerbigkeit äußert sich meist in begrenzten weißen Abzeichen, typischerweise an Pfoten, Brust oder Kopf. Er ist Träger, zeigt aber keine extreme Weißzeichnung.
Die Daten können unter folgendem Link eingesehen werden. Des weiterem kann eine Verpaarung auf dieser Homepage simuliert werden, um zu ermitteln ob sich beispielsweise die genetische Vielfalt durch eine Verpaarung erhöht.